Warum Geben der Schlüssel zum erfolgreichen Networking ist
Viele Menschen sehen Networking immer noch als Möglichkeit, etwas zu bekommen: einen Job, einen Kunden oder eine Chance. Doch wer nur kommt, um etwas zu bekommen, stellt oft fest, dass die Beziehungen oberflächlich und kurzlebig bleiben. Erfolgreiches Networking bedeutet vielmehr, zu geben . Es geht darum, echte Beziehungen aufzubauen, die auf Gegenseitigkeit und Vertrauen basieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Gebermentalität Ihr Netzwerk stärkt, wie Sie dies in der Praxis anwenden können und wie digitale Tools wie eine digitale Visitenkarte (über mybusinesscard.nl ) kann dabei helfen.
1. Beim Networking geht es darum, Beziehungen aufzubauen, nicht um Transaktionen
Der Unterschied zwischen effektivem Networking und oberflächlichen Kontakten liegt in der Absicht. Betrachtet man ein Treffen als eine Transaktion („Was kann ich bekommen?“), spürt das Gegenüber oft sofort. Wenn man jedoch mit echtem Interesse und dem Wunsch, etwas beizutragen, in Kontakt tritt, entsteht Vertrauen.
Beziehungen, die auf Vertrauen und Geben basieren, sind auf lange Sicht viel wertvoller. Die Menschen erinnern sich an den, der ihnen geholfen hat, und nicht an den, der sie einfach nur gefragt hat.
2. Die Psychologie des Gebens
Warum ist Geben so kraftvoll? Die Antwort liegt in der menschlichen Psychologie:
-
Gegenseitigkeit : Menschen neigen von Natur aus dazu, jemandem, der ihnen geholfen hat, etwas zurückzugeben.
-
Vertrauen : Geben zeigt, dass Sie nicht nur an sich selbst denken, was Sie vertrauenswürdiger macht.
-
Ruf : Helfer werden eher als Experten und Führungskräfte angesehen und sind daher eher für Gelegenheiten gefragt.
Adam Grant hat dies bereits in seinem berühmten Buch „Geben und Nehmen“ beschrieben: Geber gewinnen auf lange Sicht oft, gerade weil ihr Netzwerk enger und loyaler ist.
3. Praktische Möglichkeiten, in Netzwerken zu spenden
Schenken muss nicht immer groß oder kompliziert sein. Kleine Gesten machen oft den Unterschied. Einige Beispiele:
Wissens- und Fachaustausch
Haben Sie einen für einen Kontakt relevanten Artikel gelesen? Teilen Sie ihn. Haben Sie Erfahrung mit einem Problem, mit dem jemand zu kämpfen hat? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse.
Vorstellen und verbinden
Stellen Sie zwei Menschen einander vor, die voneinander profitieren könnten. Diese „herzlichen Vorstellungen“ sind unglaublich wertvoll.
Zeit und Aufmerksamkeit
Manchmal ist Zuhören das größte Geschenk, das Sie machen können. Zeigen Sie echtes Interesse an dem, was die andere Person tut oder braucht.
Bewertung anzeigen
Ein Kompliment oder eine öffentliche Empfehlung auf LinkedIn kann große Wirkung haben.
4. Praxisbeispiele
-
Freelancer : Ein freiberuflicher Designer gibt kostenlose Tipps an sein Netzwerk weiter. Dies führt oft zu Empfehlungen und regelmäßig zu neuen Aufträgen.
-
Jobsuchende : Anstatt einfach nach Stellenangeboten zu fragen, teilt sie Jobs, die für sie nicht relevant sind, für andere aber schon. Das steigert ihre Sympathie.
-
Unternehmer : Indem er andere potenziellen Kunden vorstellt, baut er sich einen Ruf als Vermittler auf. Dies generiert indirekt neue Geschäfte.
Diese Beispiele zeigen, dass Geben nicht nur ein gutes Gefühl ist, sondern auch konkrete Ergebnisse bringt.
5. Wie LinkedIn und Online-Netzwerke helfen können
Online-Networking macht Spenden noch einfacher. LinkedIn bietet viele Möglichkeiten:
-
Liken, teilen oder kommentieren Sie Beiträge, um anderen Sichtbarkeit zu verleihen.
-
Schreiben von Empfehlungen für Kollegen oder Partner.
-
Teilen Sie Inhalte , die für Ihr Netzwerk wertvoll sind.
-
Personen durch eine persönliche Nachricht vorstellen .
Wer dies strukturell umsetzt, wird eher als jemand wahrgenommen, der einen Mehrwert schafft – als verlässlicher Partner.
6. Balance zwischen Geben und Grenzen setzen
Natürlich bedeutet Geben nicht, dass man sich immer selbst opfern muss. Beim intelligenten Netzwerken kommt es auf die Balance an:
-
Geben Sie, ohne sofort eine Gegenleistung zu erwarten.
-
Setzen Sie gleichzeitig Ihrer Zeit und Energie Grenzen.
-
Konzentrieren Sie sich auf Spenden innerhalb Ihres Fachgebiets oder Ihrer Interessen, sodass es zu Ihnen passt.
So bleibt die Vernetzung wertvoll und nachhaltig.
7. Auf lange Sicht: Warum sich Geben auszahlt
Kurzfristig scheint es manchmal so, als würden die „Nehmer“ schneller Ergebnisse erzielen. Doch auf lange Sicht gewinnen fast immer die Geber:
-
Sie verfügen über ein stärkeres und loyaleres Netzwerk.
-
Sie werden häufiger empfohlen.
-
Ihr Ruf wächst stetig.
Durch das Geben entsteht eine positive Spirale: Je mehr Wert Sie schaffen, desto mehr Möglichkeiten ergeben sich ganz natürlich.